1. AGB von percussion+m
2. AGB für Drum Circles
3. AGB für Kurs - und Workshopanmeldungen.
4. AGB für Verleih Drum Circle Instrumente
5. AGB für Dauer Verleih (Drum Sets, Percussion etc.)
6. AGB Zusatz Versandkosten
Allgemeine Geschäftsbedingungen von percussion+m
percussion+m
Inh. Mathias Reuter
Friedrich - Engels-str. 27
D - 34117 Kassel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen percussion+m und dem Kunden in der jeweiligen, zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich.
Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, percussion+m hat diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
- §2 Zustandekommen des Vertrages*
Indem ein Kunde eine Bestellung an percussion+m absendet, gibt er ein Angebot ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per e-mail. Auf mögliche Fehler in den Angaben zum Sortiment auf der Website wird percussion+m den Kunden ggf. gesondert hinweisen und ihm ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten.
Der Vertrag mit percussion+m kommt zustande, wenn percussion+m dieses Angebot annimmt. Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der bestellten Ware oder Leistung. Die Erklärung der Annahme durch percussion+m gegenüber dem Kunden ist nicht erforderlich. Kann percussion+m das Angebot des Kunden nicht annehmen, wird dies dem Kunden in elektronischer Form mitgeteilt.
Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern auf der Website ist percussion+m zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
- §2.1. Zahlungsmodalitäten
1.)
Der Lieferung von Waren an Neukunden erfolgt nur per Vorkasse.
Sie erhalten hierzu per Mail mit einer Proforma - Rechnung.
2.)
Stammkunden zahlen nach Lieferung und Rechnungserhalt. Hier ist die Zahlung unmittelbar mit der Lieferung fällig.
Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten die Preise ab Geschäftssitz Kassel. Die Preise für Endverbraucher sind freibleibend und verstehen sich einschließlich der zurzeit gültigen Umsatzsteuer. Percussion+m behält sich das Recht vor, bei Verträgen mit einer vereinbarten Lieferzeit von mehr als vier Monaten die Preise entsprechend den eingetretenen Kostensteigerungen aufgrund von Tarifverträgen oder Materialpreissteigerungen zu erhöhen. Beträgt die Erhöhung mehr als 5% des vereinbarten Preises, so hat der Kunde ein Kündigungsrecht.
- §4 Lieferung -Versandkosten
Sie erhalten eine Information über die Lieferkosten je nach Bestellung (Warenlieferung, Kleinmengen, Büchersendung, sperrige Güter, etc.) abschließend per Mail mitgeteilt.
Sie haben hier nochmals die Möglichkeit die Lieferung zu stornieren, bzw. dem Auftrag zu widersprechen.
Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
- Versandkosten siehe oben im gesonderten Feld.
- Angaben über die voraussichtliche Lieferfrist sind unverbindlich, sollte percussion+m dem Kunden nicht im Einzelfall schriftlich eine verbindliche Zusage erteilt haben. Die Wahl von Versandweg und -mittel (Hinsendung) obliegt percussion+m. Die Versicherung der Waren für den Versand erfolgt durch die Lieferanten von percussion+m. Sofern nichts anderes vereinbart, ist percussion+m zu Teillieferungen berechtigt.
- Lieferungen außerhalb Deutschlands nur auf Anfrage.
Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Bei besonders sperriger oder schwerer Ware behält percussion+m sich vor, höhere Realkosten zu berechnen, jedoch nicht ohne vorherige Ankündigung. Bei Kleinteilen wird percussion+m den günstigsten Versandweg wählen und dem Kunden in Rechnung stellen. Beim Versand ins Ausland werden aufgrund der sehr unterschiedlichen postalischen Bestimmungen individuelle Versandkosten berechnet. Diese werden dem Kunden vor dem Versand mitgeteilt.
Die Versandkosten sind im Einzelnen unter der Rubrik Carrier im Bestellformular angezeigt und werden Ihnen bei Auftragserteilung nochmals mitgeteilt. Angaben über die voraussichtliche Lieferfrist sind unverbindlich, sollte percussion+m dem Kunden nicht im Einzelfall schriftlich eine verbindliche Zusage erteilt haben.
Percussion+m ist bereit, Sonderbestellungen auszuführen. Sonderbestellungen bedürfen der schriftlichen Bestellung sowie der schriftlichen Bestätigung durch percussion+m.
Ein Widerrufsrecht nach § 8 ist ausgeschlossen.
- §6 Fälligkeit und Zahlung, Verzug
Der Kaufpreis sowie ggf. anfallende Versandkosten werden sofort mit Vertragsschluss fällig. Der Besteller erhält von percussion+m eine Mitteilung über die Art der Zahlung. Lieferungen an Neukunden erfolgt per Proformarechnung. Im Einzelfall kann percussion+m für Stammkunden eine Bezahlung per Rechnung anbieten.
Die Bezahlung per Rechnung bedarf der schriftlichen Bestätigung durch percussion+m.
Kommt der Kunde in Verzug, ist percussion+m berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen.
Das Recht von percussion+m, einen höheren Schaden geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.
- *§7 Aufrechnung, Zurückbehaltung*
Hat der Kunde außer dem Kaufpreis Zinsen und Kosten zu entrichten, so wird eine nicht ausreichende Bezahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf den Kaufpreis angerechnet.
Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von percussion+m anerkannt sind. Außerdem ist der Kunde zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Besteller bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum von percussion+m.
- §9 Widerruf, Rückgabe, Umtausch
Allgemein
Widerruf des Kaufvertrags. Der Käufer gibt dem Verkäufer die Ware zurück und bekommt
den Kaufpreis erstattet. Gesetzlich verbrieft ist das Recht auf Widerruf nur bei so ge-
nannten Fernabsatzgeschäften. Dazu zählen Internet und Versandhandel.
Frist: 14 Tage.
Wer bei uns im Laden vor Ort kauft, hat jedoch kein verbrieftes Widerrufsrecht.
Im Einzelfall sind wir aber bereit, die Ware gegen eine andere Ware umzutauschen (Gutschrift).
Der Kunde, sofern er Endverbraucher ist, ist berechtigt, seine auf den Vertragsabschluss gerichtete Willenserklärung binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich, auf einem anderen dauerhaften Datenträger oder durch Rücksendung der Ware erfolgen. Für die Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Die Frist beginnt mit der Auslieferung der Ware an den Kunden. Der Kunde trägt die Beweislast für die Absendung und den Zugang der zurückzusendenden Waren.
§9.1 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechtes.
Für den Fall der Ausübung des für Verbraucher geltenden gesetzlichen Widerrufsrechtes bei Fernabsatzverträgen wird vereinbart, dass der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen hat.
Im Falle des Widerrufs zahlt percussion+m einen ggf. bereits entrichteten Kaufpreis an den Kunden abzgl. der angefallen Versandkosten zurück.
Die Berechnung der Versandkosten gilt ebenso für Teilrücksendungen, auch wenn zunächst keine Versandkosten fällig waren. Nun aber der Rechnungs Betrag unter dem Versandkosten frei "Mindestbestellbetragt" liegt (Siehe §4).
Der Kunde muss die Ware in einem Zustand zurückgeben, der ihren Wiederverkauf nicht beeinträchtigt.
Bei Verschlechterungen der Ware hat der Kunde im Fall seines Widerrufs percussion n+m die entsprechende Wertminderung zu ersetzen.
Sofern der Kunde den Kaufpreis bereits entrichtet hat, ist percussion+m berechtigt, die Wertminderung vom Rückzahlungsbetrag abzuziehen.
Im Einzelfall kann die Wertminderung dem entrichteten Kaufpreis entsprechen.
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Verträgen
a) über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten,
b) über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten
Datenträger vom Kunden entsiegelt worden sind,
c) über die Lieferung von Sonderbestellungen für den Kunden und bei gebrauchten Instrumenten.
d.) In Anspruch genommene Dienstleistungen.
Im Falle des Ausschlusses des Widerrufes (sofern durch percussion+m bestätigt), hat der Besteller alle Versandkosten zu tragen.
Percussion+m wird für Mängel, die bei der Übergabe der Waren vorhanden sind, während einer Gewährleistungsfrist von vierundzwanzig Monaten gemäß folgenden Regeln einstehen. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Auslieferung der Waren an den Kunden.
Bei Versand hat der Kunde die empfangene Ware unverzüglich nach Eintreffen auf Mängel, Beschaffenheit und zugesicherte Eigenschaften zu untersuchen.
Liegt ein Transportschaden vor (Paket beschädigt), ist bei Annahme des Pakets die Ware zu überprüfen und beim Zusteller zu vermerken. Im Zweifelsfall ist die Annahme zu verweigern.
Bei entsprechender Prüfung ohne weitere erkennbare Mängel müssen percussion+m spätestens innerhalb von einer Woche schriftlich angezeigt werden. Geschieht dies nicht, so ist percussion+m bezüglch Mängeln, welche bei entsprechender Untersuchung erkennbar waren, von einer Gewährleistungsverpflichtung frei.
Liegt ein von percussion+m zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, kann der Besteller Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Ist percussion+m zur Nacherfüllung wegen Unverhältnismäßigkeit nicht in der Lage oder nicht bereit oder verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die percussion+m zu vertreten hat oder schlägt in sonstiger Weise die Nacherfüllung fehl, ist der Besteller nach seiner Wahl berechtigt, eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten.
Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Bestellers – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen. Percussion+m haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet percussion+m nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Soweit die Haftung von percussion+m ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
Sofern percussion+m eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden begrenzt.
§10/2
Sollte kein Mangel vorliegen und der Kunde möchte die Ware aus anderen unbestimmten Gründen zurück geben (Nichtgefallen), behält sich percussion+m vor, hierfür eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,-Euro zu erheben.
Percussion+m verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die in unserem Shop einkaufen, und die persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Informations- und Kommunikationsdienstegesetz (IuKDG). Die vom Kunden erhaltenen Daten werden gespeichert. Der Kunde kann jedoch jederzeit seine Daten löschen lassen; dazu ist lediglich eine kurze Mitteilung an percussion+m per E-Mail nötig.
Percussion+m verwendet die gespeicherten Daten ausschließlich dazu, um den mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag erfüllen zu können. Percussion+m gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter.
Ab dem 25.05.2018 tritt das neue EU Datenschutz Gesetz in Kraft.
Alle weiteren Information hierzu finden Sie auf der rechten Spalte.
Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist, wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung Kassel vereinbart.
Stand: 01.02.2021
Natürlich sind die EU Verordnungen verbindlich. Das betrifft z.B.
Streitbeilegungen.
Wer hierzu mehr erfahren möchte, dem empfehlen wir den Link zu den Verordnungen der europäischen Union..... weiterlesen.
... und sollten mal die EU Gesetze nicht zuständig sein, gelten natürlich unsere bundesdeutschen Gesetze.
Wer hier mehr erfahren möchte, den verweisen wir gern
auf diese Seite....