percussion+m

Spezialist für percussion and drums [www.percussionundm.de]



Meinungen...

"Der Drum Circle war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis“, sagte die stellvertretende Schulleiterin Corinna Beilharz. „Kindern und Erwachsenen hat das Musizieren im Freien großen Spaß gemacht. Ein Drum Circle stärkt die Gruppe, fördert die Aufmerksamkeit und sorgt bei allen für viel Freude. Einzelne Kinder waren total begeistert und stolz, eine besondere Rollen übernehmen zu dürfen“, erklärte Corinna Beilharz. „Das Beeindruckende war die große Kraft, die durch die Teilnahme so vieler Menschen entstanden ist. Für die Viertklässler war der Drum Circle auch ein toller Abschied. Sie behalten ihre Grundschule in guter Erinnerung."(Edermünde)

Ich würde gern die Veranstaltung wiederholen, weil es den Schülern so viel Spaß gemacht hat und weil sie spielerisch ein Rhythmustraining erhalten (Wolfenbüttel).
diese Musik war genial (Melle)
... Stärkung des Wir -Gefühls" (Vorsfelde)
... die Schüler waren motiviert und begeistert dabei. Das war ein Erfolg für gute und schwache Schüler" (Wolfsburg)
... vor etwa zwei oder drei Jahren waren Sie mit einem Drum-Circle an unserer Schule. Dieses Erlebnis war sehr beeindruckend und wir würden eine solche Veranstaltung gerne wiederholen.
.. war ein super Tag für Schüler und Lehrer (Göttingen)
.. der Drum Circle war bisher das beste was ich im Rahmen meiner Schulausbildung erlebt habe. Alle hatten Spaß ... endlich keine Gesülze (Lüneburg)
Hallo Mathias und Angela,
hat uns viel Spaß gemacht mit Euch gestern. Heute wurden in den Pausen gleich mehrmals im Lehrerzimmer Geräuschrhythmen mit Besteck, raschelndem Papier etc. angestimmt und minutenlang improvisierend weiter entwickelt. Ein Lehrer vom benachbartem Gymnasium (der gerade zu Besuch war) äußerte sich daraufhin ganz neidisch über soviel musikalische Gruppendynamik in einem Lehrerzimmer.
Ein Drum Circle am Gymnasium Bötschenberg 2013 ... weiterlesen

Ihre Anfrage

Gern stehen wir Ihnen bei Fragen telefonisch unter: 0049-561-7397440 oder per Mail zur Verfügung.
Zum Kontaktformular...

Tutorials & Instrumente

weiterlesen...

Uni Kassel / Jugend forscht 2013 / N. Frank
Uni Kassel / "Jugend forscht" / Bild von N. Frank

Drumcircles in Schulen


Drum Circles in der Schule

„Trommeln für ein gutes Miteinander“

Community Music mit percussion+m

Die Idee, mit offenen Ausgangssituationen zu beginnen und das "Lernen" als interaktiven Prozess in der Gruppe zu inszenieren gibt es bereits seit Carl Orff. Arthur Hull (USA) hat die Methode "Drum Circle Facilitation" maßgeblich weiterentwickelt und die Techniken dieser Art der Rhythmus -Moderation beschrieben.

Alle können mitmachen und werden zu aktiven Mitspieler*innen.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Die Musik entsteht „in dem Moment“ durch die gemeinsame Improvisation aller Beteiligten und durch die Unterstützung der „Drum Circle Moderator*innen“ in einer kooperativen und fehlerfreien Atmosphäre.
Ganz spielerisch und fast nebenbei erfahren hierbei die Teilnehmenden musikalische Grundelemente.
Der gemeinsame Groove fördert den Mut zu Neuem, unterstützt Achtung, Vertrauen und Wertschätzung.
Mit viel Spaß an der Musik wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und das soziale Miteinander gefördert.

Uni Kassel / "Jugend forscht"  / Bild von N. FrankUni Kassel / "Jugend forscht" / Bild von N. Frank


• Drum Circles für Schulklassen, Projektgruppen
• Workshop-Reihe / Projektwoche
• Groß Event (Schulfest etc.)

Uni Kassel / "Jugend forscht"  / Bild von N. FrankUni Kassel / "Jugend forscht" / Bild von N. Frank

Bisher haben weit mehr als 100.000 Schüler*innen an den Drum Circles mit percussion+m teilgenommen und wir kommen auch gern an Ihre Schule.

Uni Kassel / "Jugend forscht"  / Bild von N. Frank

Uni Kassel / "Jugend forscht" / Bild von N. Frank

Ab einer Teilnehmerzahl von als 50 Personen besteht die Möglichkeit einen Event mit einem Vorbereitungsworkshop (mit max. 20 Pers.) am gleichen Tag ohne Mehrkosten zu verbinden.
In diesem Kurzworkshop lernen die SchülerInnen vorab die Grundformen und Zeichen eines Drum Circles kennen. Sie unterstützen das am gleichen Tag stattfindende Großereignis in rhythmisch-musikalischer Hinsicht und sind - im Sinne eines Projektgedankens - auch an der Organisation des Events beteiligt.

Uni Kassel / Jugend forscht 2013 / N. FrankUni Kassel / Jugend forscht 2013 / N. Frank

Je nach Gruppengröße und räumlichen Gegebenheiten empfehlen wir, die maximale Teilnehmerzahl des Events zu beschränken und stattdessen zwei Events an einem Tag durchzuführen.

Im Rahmen einer Projektwoche besteht darüber hinaus die Möglichkeit mit allen Schülern einen Vorbereitungsworkshop zu machen (täglich 2-3 Gruppen mit max. 25 Teilnehmern á 90 Min. pro Gruppe). Hier werden in den einzelnen (Vorbereitungs -) "Percussion- Workshops" detailierter die Instrumente
(Trommeln und Percussion)vorgestellt. Die Schüler*innen lernen zudem verschiedene Spieltechniken und erfahren auf eine spielerische Art allgemeine musikalische Grundelemente (ausgewählte Rhythmen, Takt, Tempo, Dynamik usw.)

Bei der Methode Drum Circle steht zudem das soziale Lernen im Fokus:
Mut zu Neuem, Improvisationsvermögen, Wertschätzung, Achtung, Vertrauen, gegenseitige Unterstützung, Konzentration und Aufmerksamkeit.


Das Team von percussion+m besucht seit über 20 Jahren alle Arten von Schulen im gesamten Bundesgebiet. Bisher haben weit mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler an den Drum Circles mit percussion+m teilgenommen und wir kommen auch gern an Ihre Schule.

Schulen in und um Kassel haben zudem die Möglichkeit für einen Drum Circle
(max. 50 Pers.) zu uns in die Friedrich-Engels-Straße zu kommen.

Drum Circles für das Lehrteam

Der Drum Circle hat uns viel Spaß gemacht mit Euch gestern. Heute wurden in den Pausen gleich mehrmals im Lehrerzimmer Geräuschrhythmen mit Besteck, raschelndem Papier etc. angestimmt und minutenlang improvisierend weiter entwickelt. Ein Lehrer vom benachbartem Gymnasium (der gerade zu Besuch war) äußerte sich daraufhin ganz neidisch über soviel musikalische Gruppendynamik in einem Lehrerzimmer.

Wir bieten auch Ihrem Lehrteam die Möglichkeit eines Drum Circle Team Events (Pädagogischer Tag, Tag der Gesundheit etc.)

Drum Circle Schul- Event / Deutsche Schule Prag 2019