percussion+m

Spezialist für percussion and drums [www.percussionundm.de]



Die Drum Circle Idee

Die Idee, mit offenen Ausgangssituationen zu beginnen und das "Lernen" als interaktiven Prozess in der Gruppe zu inszenieren gibt es bereits seit Carl Orff. Arthur Hull (USA) hat dann die Methode "Drum Circle Facilitation" maßgeblich weiterentwickelt und die Techniken dieser Art der Rhythmus -Moderation beschrieben.
Alle können mitmachen und werden zu aktiven Mitspieler*innen.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Musik entsteht „in dem Moment“ durch die gemeinsame Improvisation aller Beteiligten und durch die Unterstützung der „Drum Circle Moderator*innen“ in einer kooperativen und fehlerfreien Atmosphäre.
Ganz spielerisch und fast nebenbei erfahren hierbei die Teilnehmenden musikalische Grundelemente.
Der gemeinsame Groove fördert den Mut zu Neuem, unterstützt Achtung, Vertrauen und Wertschätzung.
Mit viel Spaß an der Musik wird das Zusammen-
gehörigkeitsgefühl gestärkt und das soziale Miteinander gefördert.

Drum Circle Facilitator

Der Begriff Facilitator lässt sich mit „Moderator“ oder auch „Lern-Begleiter“ beschreiben (to facilitate / engl. = erleichtern).
Die Facilitator sind Organisator*innen, Moderator*innen Lernbegleiter*innen.
Folgende Aufgaben gehören hierzu:
  • Drum Circle Aufbau Instrumente, Stühle
  • Die Gruppe „einladen“
  • Vertrauen schaffen
  • Drum Circle Zeichen einführen (Körpersprache)
  • Die Facilitator „Rolle“ einführen und etablieren.

Die Anwendung der Drum Circle Techniken erfolgt jedoch keinem statischen Muster, sondern bezieht sich auf die jeweilige Gruppe und die jeweilige Situation.
Die Facilitator sollten die Gruppe „wahrnehmen“ (hören - sehen – fühlen) und prüfen,
mit Hilfe welcher „Technik des Anleitens“ die Gruppe am besten unterstützt wird.

Tutorials


Drum Circle Facilitator Tutorials

Drum Circle - der Groove für alle
Drum Circles selbst anleiten - aber wie ?
Das verrät der erste umfassende Standard Leitfaden in deutscher Sprache aus der Reihe Musik & Bildung-Spezial im Schott Verlag.
Zunächst als Hilfestellung für das Anleiten von Drum Circles in Schulen gedacht, bietet das Buch und die DVD genügend Informationen für alle Arten von Drum Circles-
Zahlreiche Technikbeschreibungen und nützliche Tipps weisen auf 56 Seiten Anfängern - und auch Fortgeschrittenen "Facilitator" den Weg zum eigenständigen Anleiten von Drums Circles.
Die umfangreiche DVD liefert genügend Praxisbeispiele.
Autoren: Anke Böttcher und Mathias Reuter.
ISBN: 978-3-7957-0368-4 Bestell-Nr.: MUB 5010.
Preis: 22,95 Euro zzgl. 3,- Euro.
Bestellung
Inhalte:
Drum Circle in die Schule!; Sie sind Facilitator!
Erfahrungsberichte; Ihr erster Drum Circle für Einsteiger.
Stundenbild 1: Beginnend mit dem einfachen „Drauflosspielen“ (Rumble) wird mit Frage- und Antwortspiel ein gemeinsamer Groove gefunden.Stundenbild 2: In diesem Stundenbild lernen Sie, wie man mit Rumble-Stopps zu einem gemeinsamen Groove gelangt, die Gruppe teilt und schneller wird.
Stundenbild 3: Einzelne Instrumentengruppen werden herausgegriffen.Ein Speed-up führt in ein schnelleres Metrum.
für fortgeschrittene.Stundenbild 4: Das Einblenden und Ausblenden von Gruppen und einzelnen Personen wird geübt.
Stundenbild 5: Welle, Wippe und Switch – unterschiedliche Gruppen spielen im Wechsel: neue Möglichkeiten, musikalische Formen wie Liedform oder auch Rondoform für den Drum Circle nutzen zu können. Acht Techniken für Fortgeschrittene
Die wichtigsten Zeichen und viele Tipps.


Auszug aus einem Kommentar veröffentlicht in: musiklabor-netzwerk.blogspot.com/

Der 'Drum Circle' ist eine musikpädagogische Methode, die erstaunliche Ergebnisse mit heterogen zusammengesetzten Gruppen in unterschiedlichsten Gruppengrößen ermöglicht. Mathias Reuter lernte das Drum Circle's bei Arthur Hull, veröffentlichte 2008 mit Anke Böttcher bei Schott 'Drum Circle Der Groove für alle' und hat die Methode nach langjährigen Erfahrungen komprimiert und weiterentwickelt. Drum Circle funktioniert bei Reuter exzellent. Er kann die teilnehmenden Menschen begeistern. So beauftragten ihn die Veranstalter des Worldcongress of Musictherapy für den WCMT 2014 in Österreich gleich mehrmals die Methode des Drum Circles zur Anwendung zu bringen. Auch auf dem Weltkongress für Musiktherapie wurde der Methodeneinsatz von Mathias Reuter gewürdigt. Seine musikpädagogische Methode kam bei den internationalen Experten und Multiplikatoren der Musiktherapie sehr gut an. Reuter ist sehr achtsam, stets präsent und besticht bei seiner Arbeit durch Eleganz und Leichtigkeit.
weiterlesen...

Drum Circle Handbook von Arthur Hull


Content
From the first call for booking a circle, to what things are helpful to know for setting up, this book is for anyone who has the desire to facilitate rhythm-based events. This includes anyone entering the field of facilitated rhythm-based events, practicing facilitators, to trained graduates of Village Music Circles Playshops. This handbook will help you better serve almost any population or constituency ranging from family-friendly rhythm events, to kids in school, special needs populations, the well elderly, and corporate team-building events. The book covers the basic structure of a great facilitated event from drum call to closing. There are questions for reflection and lots of places where you can write things that you find helpful to remember in your own circles. The book also includes many reference materials, concepts of drum facilitation, Arthur's triplicities, ideas for writing your own contract, etc. The back of the book has several pages for you to track your events, and, of course, a place for you to write your ideas, discoveries, and learnings.


Wir bedanken uns bei Arthur Hull für all seine Inspirationen!
Never -stop- the beat!

Drum Circle Aufbau 75 TN

Drum Circle Aufbau 75 TN