Nachhaltigkeit und Fairer Handel
Wir von percussion+m möchten unsere Kunden auch bei den Fragen Nachhaltigkeit und fairer Handel gut beraten.
Anbei finden Sie eine Übersicht der Lieferanten zu den Themen:
Wir haben unsere Lieferanten gebeten, zu folgenden Fragen
Stellung zu nehmen:
- Beitrag des Herstellers zum Umweltschutz (Nachhaltigkeit, umweltschonende Produkte und Produktionsabläufe)
- fairer Handel (faire Löhne und faire Arbeitsbedingungen)
Anbei finden Sie eine der Rückmeldungen hierzu.
Hokema
Guten Tag Herr Reuter,
wir fertigen unsere Instrumente in Deutschland und zahlen faire Löhne, außerdem ist der Großteil unserer Zulieferer aus Deutschland und einige wenige aus den EU Nachbarländern. Unserere Werkstatt betreiben wir Energie Neutral mit einer eigenen PV Anlage auf dem Dach. Ein Großteil unserer Produktverpackung besteht aus recycelbarer Pappe, wir versenden unsere Pakete per DHL GoGreen und zahlen selbstverständlich unsere Recycling Beitrage für die Verpackungsverordnung. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
Hugo Hokema
hess-klangkonzepte
Guten Morgen Herr Reuter,
vielen Dank für Ihre e-mail, gerne erhalten Sie hierzu einige Informationen. Unsere Produktionsstätten für Klangschalen liegen in Indien und Nepal. Wir sorgen für gute Arbeitsbedingungen zu fairen Konditionen, kontrollieren dass keine Kinderarbeit in unseren Produktionstätten stattfindet und es geregelte Arbeitszeiten gibt. Zusätzlich erfahren die Arbeiter durch uns auch eine finanzielle Unterstützung im Krankheitsfall und bei großen rituellen Festen in der Familie oder in der religiösen Gesellschaft.
Wir unterstützen den Verein CHANCEN - Bildung in Nepal
Zweck des Vereins ist die Förderung von mildtätigen Zwecken in Nepal sowie die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit in Nepal mit Schwerpunkt im Bereich der Bildung und Förderung der Jugendhilfe. In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation „Boris Hess Foundation“ in Bhaktapur oder anderen gemeinnützigen Organisationen in Nepal soll dabei vor allem unterprivilegierten Kindern kostenlose Bildung, Unterkunft, Nahrung und eine ausreichende Gesundheitsvorsorge ermöglicht werden.Informieren Sie sich gerne unter www.chancen-nepal.de
Im Bereich Umweltschutz versuchen wir auf Kunststoffe weitgehend zu verzichten. Unsere Klangschalen werden alle mit einem biologisch abbaubaren Reinigungsmittel geputzt und werden mit ungebleichtem Packpapier eingepackt und als Füllmaterial verwenden wir FloPack-Bio ein Material aus Stärke. Wir nehmen am Dualen System Zentek für Verkaufsverpackungen gemäß §6 VerpackV teil.
Verpackungsverordnung
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie mich gerne an.
i.A. Nina Seidemann
hess-klangkonzepte seit1989/Nepal Importe
Uenzer Dorfstrasse 71
27305 Uenzen
Tel.04252 -92098
info@hess-klangkonzepte.de
www.hess-klangkonzepte.de
Meinl
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne beantworten wir Ihre Frage zum Thema Umweltschutz und faire Arbeitsbedinungen.
Unser Motto was den Umweltschutz betrifft lautet: It´s our world. We care for it!
Anbei sende ich Ihnen ein Link aus unserem Katalog wo auch unsere Händler/Endkunden genaustens nachverfolgen können, von wo und wie wir unser wichtigstes Rohstoff beziehen.
http://meinlpercussion.com/company/eco/
Und hier die generelle Umweltschutzbestimmungen am Hauptstandort:
http://www.meinldistribution.eu/meinl/ueber-meinl/oekologie.html
Was die Arbeitsbediungen betrifft kann ich dazu sagen, das die Firma im Ausland (Thailand) auch uns gehört (kein SUB Unternehmen) und von daher die Bedingungen angepasst sind an das gewohnte deutsche Arbeits- und Sicherheitsniveau.
Zum Thema Percussion können Sie mich in Zukunft gerne unter meine Email Adresse erreichen, da ich Meinl + Nino Percussion in Deutschland betreuen werde.
Vielen Dank und eine schöne Woche.
Mit freundlichen Grüßen,
Onur Maras
Produktspezialist Meinl + Nino Percussion
Roland Meinl
Musikinstrumente GmbH & Co. KG
M&T Musik & Technik
(Mapex, Sabian, Vic Firth)
Sehr geehrter Herr Reuter,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider liegen uns keine Informationen über Umweltschutz und Fair Trade unserer Lieferanten vor. Eventuell finden Sie auf deren Webseiten Angaben dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Rohe
Produktmanagement
Product Marketing
--
M&T Musik & Technik
Division of MUSIK MEYER GmbH
(Mapex, Sabian, Vic Firth)
Afro Ton
Lieber Herr Reuter,
unsere Produktvielfalt macht es uns unmöglich auf jedes einzelne Instrument einzugehen.
da es Ihnen hier vor allem um Trommeln geht, hier eine kurze Info zu unserem Hauptlieferanten in Ghana,
von dem wir unter anderem die
Djemben AD 006, 007, 008, S01, S01L, S02, S02L, S03, S03L,
Bougarabou, Oprente, Kpanlogo, Dondo, Ashiko, die Einsteiger Basstrommeln, Balafone, Caxixi, Chekere, Glocken usw erhalten.
Unsere Ghana Djemben sind alle echte, authentische Originalinstrumente aus Westafrika (keine Asienimitate)
mit professioneller, vorgereckter Schnur und ausgesuchten Fellen.
Die Baumart heißt Twiniboa, es handelt sich um eine schnell nachwachsende Spezies.
die traditionell zum Trommelbau und für Schnitzereien genutzt wird.
Dazu werden keine Bäume gefällt, vielmehr handelt es sich um einen sehr großen Wurzelstock,
dessen massive seitlichen Triebe geschnitten werden, und dann wieder nachwachsen.
Es handelt sich also um eine nachhaltige Produktion.
Unsere Djemben stammen nicht aus Plantagenanbau
und werden von erwachsenen Kunsthandwerkern und Trommelbauern qualifiziert und authentisch hergestellt.
Kinderarbeit kommt nicht vor.
Bei den Meisterklasse Instrumenten wird das Holz unter der Kontrolle der Regierungen von Guinea und Mali geschlagen
und dann von kompetenten, erwachsenen Trommelbauern bearbeitet.
Auch bei anderen Herstellern achten wir sehr genau auf Qualität, Authentizität und Arbeitsbedingungen.
Der Betrieb der uns mit Klangschalen beliefert ist zB UNICEF zertifiziert
und hat mehrmals den Preis Beste Klangschalen in Südasien gewonnen.
Wenn Sie genauere Auskünfte brauchen, rufen Sie bitte einfach an.
Vielen Dank!
Wir freuen uns von ihnen zu hören.
Mit freundlichem Gruß,
Jan Fries
Terré Musikinstrumente
Sehr geehrter Herr Reuter,
wir beziehen unsere Schlaginstrumente aus Indonesien. Indonesien hat sich seit dem 01.01.2015 als erstes asiatisches Land dazu verpflichtet nur noch zertifiziertes legales Holz aus nachhaltigem Einschlag in die EU zu exportieren.
Zu unseren Produzenten ist zu sagen, dass wir mit allen schon weit über 15 Jahre zusammen arbeiten. Es handelt sich dabei meist um kleine Familienbetriebe. Unser Geschäftsführer Herr Riederer ist mindestens 3x im Jahr vor Ort um sich ein Bild von den Produktionsbedingungen zu machen. Die Betriebe und Produktionsanlagen wurden mit unserer Hilfe aufgebaut und verbessert und es besteht in unserem Fall eine sehr gute Bindung zwischen Produzent und Importeur.
Wir garantieren, dass die Arbeiter faire Löhne erhalten und keine Kinder an der Fertigung unserer Produkte beteiligt sind.
Mit freundlichen Grüßen/ With kind regards/ Bien cordialement
Christian Dressel
- Verkauf/Sales -
Terré GmbH
Sonor
Hallo Mathias,
vielen Dank für Deine Anfrage bzw. Anregung!
Auch wir bekommen hin und wieder mal Anfragen, die in die Richtungen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Fair Trade und Nachhaltigkeit gehen.
Hier können wir ja bereits einiges in die Waagschale werfen (FSC-Zertifizierung, Einsatz von umwelt- und gesundheitsfreundlichen Lacksystemen, Zahlung von Tariflöhnen, Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften, Nutzung von Holzabfällen zur Energiegewinnung usw.).
Ein umfangreicher Verhaltenskodex ist unserer Ansicht nach für ein Unternehmen unserer Größe überdimensioniert. So etwas findet man fast ausschließlich nur in Konzernen und Großunternehmen.
Viele Grüße
Rainer