Asiatische Trommeln

Die Vielfalt asiatischer Instrumente ist enorm. Die indische Tabla (abgeleitet aus dem arabischen - ṭabl- „Trommel“) ist sicherlich in unseren Regionen eine asiatische Trommel mit dem größten Bekanntheitsgrad. Sie verfügen über ein großes Klangspektrum und werden in der klassischen -volkstümlicher - der religiöser Musik und auch im Rock, Pop und Jazz eingesetzt. Sie bestehen aus zwei Paukenähnlichen Trommeln und werden mit den Fingern gespielt. Die Tablaset besteht aus der linken Trommel Bayan und der rechten Trommel (Dayan). Ihr Soundspektrum reicht von einem bauchigem Bass (Bayan) und bis einem hoch gestimmtem Holz (Dayan). Beide Trommeln sind mit zweilagig aufgebauten Ziegenfellen bespannt und haben das charakteristische "Auge". Das Syahi ist eine getrocknete bzw. ausgehärtete Stimmpaste.